Dometic DS200FS Uživatelský manuál Strana 7

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 12
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 6
Abbildung 5.
WICHTIG
Bitte beachten Sie die folgenden
Anweisungen genau. Nur entsprechend der
Anweisungen installierte Geräte sind
garantiefähig.
1. Das Kühlgerät muss in beiden Richtungen
waagerecht stehen.
2. Es müssen 2
0 mm A
bstand zu den Wänden
eingehalten werden.
3. Eine Luftzirkulation muss entsprechend den
Alternativen A, B, C, oder D garantiert
werden (Abb. 4-5).
4. Die g
esamte Kühleinheit muss wie gezeigt
in den Luftstrom ragen.
5. Die zir
kulierende Luft darf von keinem
anderen Gerät oder sonstwie aufgeheizt
werden.
6. Lüftungsgrills, die verwendet werden
sollen, müssen einen Querschnitt von
mindes
tens 2
0
0 cm
2
haben.
Achten Sie bei der Installation darauf, dass
das Netzkabel stets zugänglich bleibt.
5. Einsatz des Geräts
Um das Gerät in Betrieb zu setzen, stecken Sie
den Netzstecker ein und schalten Sie die
Steckdose ein (falls erforderlich). Je nach
Umgebungstemperatur beginnen die Kühlrippen
nach etwa ein bis zwei Stunden, kalt zu werden.
5.1. Erste Inbetriebnahme
Schließen Sie das Gerät an eine geerdete
Steckdose an.
miniCool startet automatisch mit einem
Selbsttest. Die LED blinkt zunächst mehrfach
und leuchtet dann permanent. Bei geöffneter
Tür leuchtet die Innenbeleuchtung.
miniCool erreicht nach mehreren Stunden
seine Betriebstemperatur.
C. D.
5.2. Temperaturregelung
Die Normalstellung ist eine mittlere Stellung
des Thermostatreglers (Abb. 6). Je nach
Füllung und Aufstellbedingungen kann jedoch
eine andere Stellung notwendig sein. Eine
Drehung des Reglers in Richtung des großen
Symbols bewirkt eine stärkere Kühlung, eine
Drehung in Richtung des kleineren Symbols
eine geringere Kühlung. Prüfen Sie die
gewünschte Temperatur mit einem
Thermometer erst einige Zeit, nachdem Sie
den Regler verstellt haben.
Abbildung 6.
6.Nützliche Hinweise
Überfüllen Sie das Gerät nicht. Lassen Sie
stets etwas Platz zwischen den Speisen und
Getränken, damit die Kühlluft gleichmäßig und
zuverlässig zirkulieren kann. Bei zu vollen
Einlegeböden kann es zu unerwünscht hohen
Temperaturunterschieden im Gerät kommen.
7. Abtauen, Reinigung und
Wartung
Nach einiger Zeit bildet sich Eis auf den
Kühlrippen. Diese Eisschicht darf nicht zu dick
werden, da sie isolierend wirkt und die
Kühlleistung beeinträchtigt.
miniCool besitzt eine vollautomatische,
elektronisch gesteuerte Temperaturregelung.
Das Eis schmilzt und das entstehende
Tauwasser läuft vom Tropfkanal über einen
Dränageschlauch in eine Verdunstungswanne
auf der Rückseite unter dem Kühlgerät (Abb.
7). Dort verdunstet das Wasser automatisch
und wird in die Umgebungsluft a/jointfilesconvert/1030952/bgegeben.
Daher muss die Wanne nicht von Hand entleert
werden.
Zum Ausschalten des Geräts ziehen Sie den
Netzstecker und öffnen die Tür. Nach dem
Abtauen reinigen Sie das Innere des Geräts mit
einem sauberen, feuchten Tuch.
Abbildung 7.
7
Zobrazit stránku 6
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře